Zum Hauptinhalt springen

Physio­therapie CMD

Ablauf der Physiotherapie gegen CMD

Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) können vielfältige Beschwerden auslösen. Wir bieten spezialisierte Physiotherapie zur gezielten Behandlung von Kiefer-, Kopf- und Nackenproblemen.
Schritt 1

Befundaufnahme

Wir analysieren Ihre Kiefergelenksfunktion und besprechen Ihre Beschwerden.
Schritt 2

Therapie

Gezielte Techniken lösen Spannungen und verbessern die Beweglichkeit.
Schritt 3

Übungen & Beratung

Sie erhalten individuelle Übungen und Tipps zur Entlastung im Alltag.

Warum die Physiotherapie-CMD-Behandlung wichtig ist

Eine CMD-Behandlung in der Physiotherapie ist wichtig, um muskuläre Dysbalancen und Funktionsstörungen im Kieferbereich gezielt zu behandeln. Sie kann Schmerzen im Kiefer, Kopf, Nacken oder Rücken lindern und die Beweglichkeit verbessern. Durch die Therapie wird zudem Fehlbelastungen im Alltag vorgebeugt. Dies sorgt für mehr Lebensqualität und weniger Beschwerden.

Behandlungsbeschreibung Physiotherapie CMD

Physiotherapie CMD Bad-Aibling Hintergrund
Bei der Physiotherapie CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) behandeln wir Funktionsstörungen im Kiefer-, Kopf- und Nackenbereich. Mit manuellen Techniken, Mobilisationen und individuell angepassten Übungen lösen wir Verspannungen, verbessern die Kieferbeweglichkeit und lindern Schmerzen. Ziel ist es, muskuläre und gelenkbezogene Ursachen Ihrer Beschwerden nachhaltig zu behandeln und die Kieferfunktion im Alltag zu stabilisieren.
Welche Beschwerden können mit CMD einhergehen?
Typische Symptome sind Kieferknacken, Schmerzen beim Kauen, Verspannungen im Nacken, Kopfschmerzen, Ohrgeräusche (Tinnitus) oder Zähneknirschen.
Brauche ich für die CMD-Therapie eine ärztliche Verordnung?

Ja, in der Regel wird eine physiotherapeutische CMD-Behandlung vom Zahnarzt, Hausarzt oder Orthopäden verordnet. Es ist aber auch eine Behandlung als Selbstzahler möglich.

Wie viele Behandlungen sind in der Regel notwendig?

Das hängt vom Schweregrad Ihrer Beschwerden ab. Meist werden mehrere Sitzungen über mehrere Wochen empfohlen, um spürbare und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Hilft CMD-Physiotherapie auch bei Zähneknirschen?

Ja, durch das Lösen muskulärer Spannungen und das Erlernen entspannender Techniken kann die Behandlung das Knirschen reduzieren und Folgeprobleme lindern.

Kann ich selbst etwas zur Verbesserung beitragen?

Ja, gezielte Übungen, Stressreduktion, eine bewusste Kieferhaltung und ggf. eine Aufbissschiene (über den Zahnarzt) unterstützen die physiotherapeutische Behandlung optimal.

Terminanfrage

Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz einfach online:

Ihre Spezialisten vor Ort

Tessa Harig

Physiotherapeutin

Vereinbaren Sie gerne einen Termin

Telefonisch oder direkt über unser Kontaktformular.