Zum Hauptinhalt springen

Massagetherapie

Ablauf der klassischen Massagetherapie in 3 Schritten

Schritt 1

Anamnese und Zielklärung

Zu Beginn der Behandlung erfolgt eine gezielte Befragung und Untersuchung. Dabei klären wir Ihre Beschwerden, eventuelle Vorerkrankungen und definieren das therapeutische Ziel der Massage.
Schritt 2

Durchführung der klassischen Massagetherapie

Basierend auf der Anamnese führen wir die klassische Massagetherapie durch. Die Behandlung erfolgt manuell mit bewährten Grifftechniken zur Lockerung, Durchblutungsförderung und Schmerzlinderung – angepasst an Ihre individuelle Situation.
Schritt 3

Nachbesprechung und weitere Empfehlungen

Im Anschluss an die Massage erhalten Sie Hinweise zum weiteren Vorgehen. Bei Bedarf besprechen wir Folgetermine oder ergänzende physiotherapeutische Maßnahmen zur nachhaltigen Unterstützung Ihres Behandlungserfolgs.

Anwendungsgebiete und Wirkung der klassischen Massagetherapie

Die klassische Massagetherapie ist ein fester Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung und wird gezielt zur Linderung von Muskelverspannungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen eingesetzt. Durch gezielte manuelle Techniken wird die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel im Gewebe angeregt und die Muskulatur gelockert. Dies kann zur Schmerzlinderung beitragen und die Regeneration nach körperlicher Belastung oder Verletzungen unterstützen.

Medizinisch empfohlen wird die klassische Massagetherapie unter anderem bei Beschwerden des Bewegungsapparats, chronischen Verspannungen oder muskulären Dysbalancen. Sie dient nicht nur der akuten Beschwerdelinderung, sondern kann auch präventiv eingesetzt werden, um körperliche Fehlbelastungen frühzeitig zu begegnen. Die Behandlung erfolgt stets individuell angepasst auf das Beschwerdebild und in enger Abstimmung mit dem therapeutischen Ziel.

Klassische Massagetherapie im Überblick – Anwendung, Dauer, Wirkung

Physiotherapeutische Massage Bad-Aibling
Die klassische Massagetherapie behandelt muskuläre Beschwerden punktgenau und effektiv. Bei einer Verordnung durch den Arzt umfasst die Anwendung üblicherweise 15 bis 20 Minuten.
Was ist eine klassische Massagetherapie?
Die klassische Massagetherapie ist eine medizinisch anerkannte Behandlung zur Linderung von Muskelverspannungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Sie wird manuell durch gezielte Grifftechniken durchgeführt.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Bei ärztlicher Verordnung beträgt die Dauer einer klassischen Massagetherapie in der Regel 15 bis 20 Minuten.
Für welche Beschwerden ist die klassische Massagetherapie geeignet?
Sie wird häufig bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen sowie stressbedingten Beschwerden eingesetzt. Die Anwendung erfolgt indikationsbezogen nach ärztlicher Verordnung oder therapeutischer Einschätzung.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die klassische Massagetherapie ist in der Regel gut verträglich. Bei stark verspannten Bereichen kann es zu einem leichten Druckgefühl kommen, die Behandlung sollte jedoch nie unangenehm sein.
Wird die klassische Massagetherapie von der Krankenkasse übernommen?
Ja, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt, wird die klassische Massagetherapie in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Leistungen sind nach individueller Absprache ebenfalls möglich.

Klassische Massagetherapie in Bad Aibling bei Rosenheim

TheraMove bietet klassische Massagetherapie in Bad Aibling für alle, die eine gezielte physiotherapeutische Behandlung suchen. Unsere Praxis ist zentral gelegen und gut erreichbar – auch für Patientinnen und Patienten aus der umliegenden Region.

Terminanfrage

Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz einfach online:

Ihre Spezialisten für therapeutische Massagen vor Ort in Bad Aibling

Marco Wengert

Praxisinhaber

Raphael Röckl

Therapeutische Leitung

Nadine Scheffczyk

Physiotherapeutin

Tessa Harig

Physiotherapeutin

Lorenzo Brunner

Physiotherapeut

Vereinbaren Sie gerne einen Termin

Telefonisch oder direkt über unser Kontaktformular.