Massagetherapie
Ablauf der klassischen Massagetherapie in 3 Schritten
Anamnese und Zielklärung
Durchführung der klassischen Massagetherapie
Nachbesprechung und weitere Empfehlungen
Anwendungsgebiete und Wirkung der klassischen Massagetherapie
Die klassische Massagetherapie ist ein fester Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung und wird gezielt zur Linderung von Muskelverspannungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen eingesetzt. Durch gezielte manuelle Techniken wird die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel im Gewebe angeregt und die Muskulatur gelockert. Dies kann zur Schmerzlinderung beitragen und die Regeneration nach körperlicher Belastung oder Verletzungen unterstützen.
Medizinisch empfohlen wird die klassische Massagetherapie unter anderem bei Beschwerden des Bewegungsapparats, chronischen Verspannungen oder muskulären Dysbalancen. Sie dient nicht nur der akuten Beschwerdelinderung, sondern kann auch präventiv eingesetzt werden, um körperliche Fehlbelastungen frühzeitig zu begegnen. Die Behandlung erfolgt stets individuell angepasst auf das Beschwerdebild und in enger Abstimmung mit dem therapeutischen Ziel.
Klassische Massagetherapie im Überblick – Anwendung, Dauer, Wirkung
