Lymphdrainage
Effektive Lymphdrainage in Bad Aibling
Individuelle Befundaufnahme
Durchführung der manuellen Lymphdrainage
Nachsorge und Empfehlungen
Ziele und Wirkung der manuellen Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine bewährte Therapieform zur Behandlung von Stauungen im Lymphsystem. Sie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn die natürliche Ableitung von Gewebsflüssigkeit gestört ist – etwa nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Erkrankungen wie Lymphödemen. Ziel der Behandlung ist es, überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe zu entfernen, Schwellungen zu lindern und die körpereigene Regulation zu unterstützen.
Betroffen sind häufig die Arme, zum Beispiel nach Brustkrebsoperationen mit Lymphknotenentfernung. Ebenso häufig treten Lymphödeme an den Beinen auf, etwa infolge venöser Insuffizienz, Operationen oder orthopädischer Eingriffe. In beiden Fällen hilft die Lymphdrainage dabei, Spannungsgefühle zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Die Behandlung wird individuell auf die betroffene Körperregion abgestimmt und ergänzt gegebenenfalls weitere therapeutische Maßnahmen wie Bewegungstherapie.
Lymphdrainage – Anwendungsbereiche, Dauer und Wirkung
