Zum Hauptinhalt springen

KG ZNS (nach Bobath)

KG ZNS bei TheraMove – Ihr Weg zur gezielten neurologischen Therapie in 4 Schritten

Schritt 1

Detaillierte Eingangsbefundung

Zu Beginn erfolgt eine umfassende Befunderhebung mit Blick auf Ihre neurologische Ausgangslage. Wir analysieren Bewegungsfunktionen, Tonusverhältnisse sowie Haltungsmuster und erstellen auf dieser Basis einen individuellen Therapieplan.
Schritt 2

Individuelle Zielsetzung und Therapieplanung

Gemeinsam mit Ihnen legen wir realistische Behandlungsziele fest. Die Therapieplanung erfolgt stets individuell und berücksichtigt sowohl Ihre Beschwerden als auch Ihre Lebenssituation.
Schritt 3

Durchführung der KG ZNS Therapie

Die eigentliche Behandlung basiert auf modernen neurophysiologischen Konzepten wie Bobath. Ziel ist es, funktionelle Bewegungsmuster neu zu erlernen oder zu verbessern – mit aktiver Mitarbeit und gezielter Anleitung durch unsere Fachtherapeuten.
Schritt 4

Dokumentation und Verlaufskontrolle

Regelmäßige Überprüfung des Therapieverlaufs stellt sicher, dass die Behandlung wirksam bleibt. Fortschritte und Anpassungen werden dokumentiert und in die weitere Therapie integriert.
KG-ZNS nach Bobath Bad-Aibling

Warum KG ZNS nach Bobath ein zentraler Bestandteil neurologischer Therapie ist

Die krankengymnastische Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage – kurz KG ZNS – ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Parkinson. Ziel ist es, verloren gegangene Bewegungsmuster neu zu erlernen, vorhandene Fähigkeiten zu stabilisieren und alltägliche Funktionen zu verbessern.

Ein bewährter Ansatz innerhalb der KG ZNS ist das Konzept nach Bobath. Es basiert auf der Annahme, dass das zentrale Nervensystem durch gezielte Reize zur Reorganisation angeregt werden kann. Die Therapie ist individuell angepasst, alltagsorientiert und zielt darauf ab, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern.

Gerade bei Patientinnen und Patienten mit Einschränkungen in Motorik, Haltungskontrolle oder Gleichgewicht bietet KG ZNS nach Bobath eine strukturierte und wirksame Methode zur langfristigen Verbesserung der Funktionalität im Alltag.

KG ZNS nach Bobath bei Erwachsenen – Ablauf, Anwendungsgebiete und häufige Fragen

KG-ZNS nach Bobath
KG ZNS nach Bobath richtet sich an Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder MS. Ziel ist es, Bewegungsabläufe zu verbessern und alltagsnahe Funktionen wiederzuerlangen – individuell, strukturiert und therapeutisch begleitet.
Für welche Diagnosen ist KG ZNS nach Bobath geeignet?
KG ZNS wird bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson oder Schädel-Hirn-Trauma eingesetzt. Ziel ist es, Bewegungsfunktionen zu verbessern und die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern.
Was ist der Unterschied zwischen KG ZNS und herkömmlicher Krankengymnastik?
Im Unterschied zur klassischen Krankengymnastik basiert KG ZNS auf neurophysiologischen Konzepten. Die Therapie ist individuell auf das zentrale Nervensystem ausgerichtet und arbeitet gezielt mit sensomotorischen Reizen, um Bewegungsmuster neu zu etablieren.
Wie lange dauert die Therapie und wie viele Einheiten sind üblich?
Eine Behandlungseinheit dauert in der Regel 25 bis 30 Minuten. Die Anzahl der Einheiten richtet sich nach der ärztlichen Verordnung – üblich sind zunächst 6 bis 10 Einheiten pro Verordnung. Bei chronischen neurologischen Erkrankungen sind auch längerfristige Verläufe möglich.
Ist die Therapie nach Bobath schmerzhaft?
Nein. Die Behandlung wird sanft und angepasst an die individuellen Möglichkeiten durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung zu ermöglichen – nicht zu erzwingen.
Wird KG ZNS nach Bobath von der Krankenkasse übernommen?
Ja, bei ärztlicher Verordnung wird die Therapie in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Sie benötigen ein entsprechendes Rezept mit dem Hinweis „KG ZNS“.

Ihr Ansprechpartner für KG ZNS nach Bobath in Bad Aibling und Umgebung

TheraMove bietet spezialisierte KG ZNS nach Bobath für Erwachsene direkt in Bad Aibling. Unsere Praxis ist zentral gelegen und gut erreichbar.

Terminanfrage

Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz einfach online:

Ihre Spezialisten vor Ort

Raphael Röckl

Therapeutische Leitung

Vereinbaren Sie gerne einen Termin

Telefonisch oder direkt über unser Kontaktformular.