KG ZNS (nach Bobath)
KG ZNS bei TheraMove – Ihr Weg zur gezielten neurologischen Therapie in 4 Schritten
Detaillierte Eingangsbefundung
Individuelle Zielsetzung und Therapieplanung
Durchführung der KG ZNS Therapie
Dokumentation und Verlaufskontrolle

Warum KG ZNS nach Bobath ein zentraler Bestandteil neurologischer Therapie ist
Die krankengymnastische Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage – kurz KG ZNS – ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Parkinson. Ziel ist es, verloren gegangene Bewegungsmuster neu zu erlernen, vorhandene Fähigkeiten zu stabilisieren und alltägliche Funktionen zu verbessern.
Ein bewährter Ansatz innerhalb der KG ZNS ist das Konzept nach Bobath. Es basiert auf der Annahme, dass das zentrale Nervensystem durch gezielte Reize zur Reorganisation angeregt werden kann. Die Therapie ist individuell angepasst, alltagsorientiert und zielt darauf ab, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern.
Gerade bei Patientinnen und Patienten mit Einschränkungen in Motorik, Haltungskontrolle oder Gleichgewicht bietet KG ZNS nach Bobath eine strukturierte und wirksame Methode zur langfristigen Verbesserung der Funktionalität im Alltag.
KG ZNS nach Bobath bei Erwachsenen – Ablauf, Anwendungsgebiete und häufige Fragen
